• STWST Haus
  • STWST New Art Contexts
  • STWST Medien
  • STWST Club
  • Cafe STROM
Stadtwerkstatt Linz logo
  • Programm
  • Info Besucher_in
  • Info Veranstalter_in
  • Kontakt
Samstag, 16.03.2024
SingerSongwriter
Stadtwerkstatt Saal, 20:00
Stadtwerkstatt pres.
  • Paul Plut

Facebook-Event

PAUL PLUT – HERBARIUM

Seitdem Paul Plut 2016 mit dem Todesmarsch “Lärche” das erste Lebenszeichen als Solokünstler von sich gab, hat sich die Düsternis beharrlich an seine Fersen geheftet. Widmete er sich auf den vergangenen zwei Alben dem Tod (“Lieder vom Tanzen und Sterben”) und seinem steirischen Heimatort (“Ramsau am Dachstein nach der Apokalypse”), so ist das Jenseits diesmal anderswo zu finden.

In seinem “Herbarium” (2024) versammelt Paul Plut zehn Lieder und Fragmente, die um den menschengemachten Schrecken, die kollektive Erschütterung und die leise Vorahnung kreisen, dass gerade etwas Großes in sich zusammenbricht, das nicht mehr so leicht aufzubauen sein wird.

PRESSEN, VERBINDEN, KONSERVIEREN

Erstmals überrascht Plut auf seinem neuen Tonträger mit Vertonungen anderer Künstler:innen (Christine Nöstlinger, Daniel Johnston, Garish, Hildegard Knef), sprachlicher Variationen (neben Dialekt auch Standard-Deutsch und Englisch) und neuen Stimmen (Barca Baxant, Nastasja Ronck, Violetta Parisini). Von den Vorgänger-Alben sind die Hörer:innen bereits auf eine große stilistische Bandbreite geeicht. Auch diesmal changiert Plut zwischen Tradition und Experiment (Salz, Samael), zwischen Harmonie und Härte (Wo einmal nichts war, Draußen fischt im Eis). Das mit dem Beginn des Ukraine-Kriegs datierte Stück “Zur gleichen Zeit” bildet den Kern des Albums, in dessen Magnetfeld sich die anderen Lieder bewegen.

Dem durchdringenden Gefühl der Zerrüttung stellt Paul Plut sein “Herbarium” in den Weg; hier wird konserviert, zusammengehalten und verbunden. Jedem Tonträger (Kassette und digital) wird ein Buch beigelegt, in dem sich die Lieder zwischen gepressten Pflanzen, Texte zum Schaffensprozess, abgelichteten Objekte, literarische Inspirationen und versteckte Tracks einreihen.

ÜBER DEN KÜNSTLER

Paul Plut, geboren 1988 in Ramsau am Dachstein, ist autodidakter Musiker, Komponist und Texter. Er ist Teil der Bands Viech und Marta, komponiert für Film und Theater. Als Solokünstler reüssierte er mit den Alben „Lieder vom Tanzen und Sterben” (2017) und „Ramsau am Dachstein nach der Apokalypse” (2021). In Form eines monatlichen Newsletters teilt Plut Liner Notes, unveröffentlichte Demos und verwandtes Material mit seinen Hörer:innen.

Programmarchiv
- 2024

ältere Veranstaltungen neuere Veranstaltungen

Veranstaltungen

05.01.2024 22:00

Fireclath Bass Spektakel

11.01.2024 20:00

turn | table | tennis

13.01.2024 20:30

Sunstain / Heavy Preachers Club / The Sober Company

20.01.2024 21:00

MAASNBRIADA (Skero und BumBum Kunst)

25.01.2024 20:00

turn | table | tennis

27.01.2024 18:30

Metalnight Outbreak - 10 Years Anniversary

03.02.2024 19:30

WurstvomHundBall

08.02.2024 18:00

Sample As That + turn | table | tennis

09.02.2024 19:00

Pascow CANCELED

10.02.2024 22:00

SIMSIMMA #1

17.02.2024 22:00

Table Top Shot Club Edition

22.02.2024 20:00

turn | table | tennis

24.02.2024 21:00

Kayo und Band + Grandmaster Flow

24.02.2024 21:00

Crunchtime

01.03.2024 20:30

The Lovecraft Sextet // GIS Orchestra

02.03.2024 20:30

O WOW! Konzertabend // Turtlenecks

07.03.2024 20:00

turn | table | tennis

08.03.2024 19:00

Feminist*innen lesen Feminist*innen - 8. März 2024

09.03.2024 22:00

Caorli Saunaklub #2

15.03.2024 20:00

Indieverse 6.0

16.03.2024 20:00

Paul Plut

21.03.2024 20:00

turn | table | tennis

22.03.2024 20:30

Djaro und die anonymen Melancholiker // Aist Connexion

23.03.2024 20:30

Aze the Band the Duo //

29.03.2024 20:00

Noppen Air Warm Up Qlash

30.03.2024 20:00

Shredfest Vol. 12